Extrak­tivis­mus: Wenn Län­der aus­ge­beutet wer­den (Inter­view)

Für begehrte Rohstoffe wer­den Län­der und Umwelt aus­ge­beutet. Die gesellschaftlichen Fol­gen sind enorm.

Es sind Berichte und Bilder aus den Nachricht­en, die uns oft sprach­los machen: Regen­wälder wer­den abge­holzt, Men­schen arbeit­en unter schlim­men Bedin­gun­gen in Minen. Die Regierun­gen von Staat­en ruinieren nicht nur die Umwelt ihrer Län­der, son­dern auch die Gesund­heit der Men­schen. Die Arbeits­gruppe „Soft Author­i­tar­i­anisms“ an der Uni­ver­sität Bre­men unter­sucht, wie diese For­men der Aus­beu­tung mit bes­timmten poli­tis­chen Regierungsstilen ein­herge­hen. Ein Inter­view mit Dr. Ulrike Flad­er und Hagen Steinhauer.

About

Hagen Steinhauer

Hagen Steinhauer is a doctoral Researcher at the University of Bremen. In his PhD project he focuses on authoritarian and illiberal shifts in the French public discourse.

Ulrike Flader

Ulrike Flader is senior lecturer at the Department of Anthropology and Cultural Research and member of the Soft Authoritarianisms Research Group led by University Bremen Excellence Chair Prof. Dr. Shalini Randeria.